Grundlagen des Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGB
Der Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB ist eine der zentralen Regelungen im Handelsvertreterrecht und schützt Handelsvertreter vor finanziellen Nachteilen nach Beendigung des Vertragsverhältnisses. Er soll sicherstellen, dass der Handelsvertreter für den wirtschaftlichen Vorteil, den er dem Unternehmer…
Rechtliche Voraussetzungen des Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGB
Erfahren Sie die rechtliche Voraussetzungen des Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGB – von Neukundengewinnung bis zur Billigkeitsprüfung. Jetzt informieren
Welche Fristen gelten für die Geltendmachung des Ausgleichsanspruchs?
Erfahren Sie alles zur Geltendmachung des Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGB – Fristen, Formvorgaben und Folgen bei Versäumnis. Jetzt informieren!
Berechnung des Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGB
Erfahren Sie alles zur Berechnung des Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGB – von der Ermittlung des Rohausgleichs bis zur Höchstgrenze. Jetzt informieren!
Billigkeitsprüfung beim Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB
Billigkeitsprüfung beim Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB – wichtige Kriterien, Einflussfaktoren und Praxis-Tipps. Jetzt informieren!
Wann entfällt der Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB?
Wann entfällt der Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB? Erfahren Sie die wichtigsten gesetzlichen, vertraglichen und individuellen Ausschlussgründe