Begriff des Handelsvertreters und die hinreichenden Voraussetzungen nach der Handelsvertreter-Richtlinie 86/653/EWG

Tenor Aus diesen GrĂĽnden hat der Gerichtshof (Vierte Kammer) fĂĽr Recht erkannt: 1. Art. 1 Abs. 2 der Richtlinie 86/653/EWG des Rates vom 18. Dezember 1986 zur Koordinierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend die…

Handelsvertreterrecht EuGH C-452/17 Urteil vom 21.11.2018

Zum Anwendungsbereich des Begriffs der Versicherungsvermittlung in Art. 2 Nr. 3 der Richtlinie 2002/92/EG; Anlagen in Finanzinstrumente im Rahmen einer Kapitallebensversicherung

„Vorlage zur Vorabentscheidung – Richtlinie 2002/92/EG – Anwendungsbereich – Begriff ‚Versicherungsvermittlung‘ – Richtlinie 2004/39/EG – Anwendungsbereich – Begriff ‚Anlageberatung‘ – Beratungsleistungen, die während einer Versicherungsvermittlung erbracht werden und die Anlage von Kapital im Zusammenhang…

Pflichten des Versicherungsvertreters, Versicherungsvertretervertrag EuGH C-542/16 Urteil vom 31.05.2018

Provisionsrückzahlung bei teilweiser Nichtausführung des Geschäfts

Tenor Aus diesen GrĂĽnden hat der Gerichtshof (Vierte Kammer) fĂĽr Recht erkannt: 1. Art. 11 Abs. 1 erster Gedankenstrich der Richtlinie 86/653/EWG des Rates vom 18. Dezember 1986 zur Koordinierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten…

Provisionsanspruch EuGH C-48/16 Urteil vom 17.05.2017

Keine Zurechnung der unberechtigten Benutzung der Marke von dritter Seite bei fehlender Veranlassung oder Kenntnis der Benutzung durch den Berechtigten; Grenzen der Pflicht zur Löschung von Interneteinträgen durch den ehemaligen Vertragspartner nach Vertragsende

„Vorlage zur Vorabentscheidung – Marken – Richtlinie 2008/95/EG – Art. 5 Abs. 1 – Im Internet zugängliche Anzeigen, die einen Dritten betreffen – Unberechtigte Benutzung der Marke – Ohne Kenntnis oder Zustimmung dieses Dritten…

Vertragshändlerrecht EuGH C-179/15 Urteil vom 3.03.2016

Schadensregulierung im Namen und fĂĽr Rechnung eines Versicherungsunternehmens sind umsatzsteuerpflichtig

Tenor Art. 135 Abs. 1 Buchst. a der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 ĂĽber das gemeinsame Mehrwertsteuersystem ist dahin auszulegen, dass Dienstleistungen der Schadensregulierung wie die im Ausgangsverfahren in Rede stehenden,…

Versicherungsvertreterrecht EuGH C-40/15 Urteil vom 17.03.2016

Ausgleichsanspruch bei Aufteilung des Warensortiments auf mehrere Handelsvertreter; Neukundeneigenschaft

„Vorlage zur Vorabentscheidung – Selbständige Handelsvertreter – Ausgleichszahlung fĂĽr Kunden – Voraussetzungen fĂĽr die Gewährung – Werbung neuer Kunden – Begriff „neue Kunden“ – Kunden des Unternehmers, die erstmals Waren beziehen, deren Vertrieb dem…

Ausgleichsanspruch EuGH C-315/14 Urteil vom 7.04.2016

Deutsche Rechtsprechung zum Ausgleichsanspruch nicht im Einklang mit der EU-Richtlinie zum Handelsvertreterrecht; Vorteilsbegriff i.S.d. § 89 b Abs. 1 Nr. 1 (n.F.) HGB

In der Rechtssache C-348/ 07 betreffend ein Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 234 EG, eingereicht vom Landgericht Hamburg (Deutschland) mit Entscheidung vom 18. Juni 2007, beim Gerichtshof eingegangen am 27. Juli 2007, in dem Verfahren [..]…

Ausgleichsanspruch EuGH C-348/07 Urteil vom 26.03.2009

Vermögensberatung, Umsatzsteuer, Vermittlung von Krediten

Vgl. dazu auch: – BFH vom 09.10.2003, V R 5/03– Schreiben des BMF vom 13.12.2004– Schreiben des BMF vom 30.05.2005-Schreiben des BMF vom 25.11.2005 EUROPĂ„ISCHER GERICHTSHOFURTEIL(Erste Kammer) 21. Juni 2007(*) „Sechste Richtlinie – Mehrwertsteuer…

Handelsvertreterrecht EuGH C-453/05 Urteil vom 21.06.2007

Sechste Mehrwertsteuerrichtlinie, Dienstleistungen im Zusammenhangmit Versicherungsumsätzen, Versicherungsmakler und -vertreter

betreffend ein Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 234 EG, eingereicht vom Hoge Raad der Nederlanden (Niederlande) mit Entscheidung vom 9. Februar 2007, beim Gerichtshof eingegangen am 2. März 2007, in dem Verfahren […] erlässt DER GERICHTSHOF(Erste…

Versicherungsmaklerrecht, Versicherungsvertreterrecht EuGH C-124/07 Urteil vom 3.04.2008

Urlaubsabgeltung; Abgeltung fĂĽr bei Vertragsende wegen Krankheit nicht genommenen bezahlten Jahresurlaub

In den verbundenen RechtssachenC-350/06 und C-520/06betreffend Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 234 EG, eingereicht vom Landesarbeitsgericht DĂĽsseldorf (Deutschland) (C-350/06) und vom House of Lords (Vereinigtes Königreich) (C-520/06) mit Entscheidungen vom 2. August und vom 13. Dezember…

AnsprĂĽche bei und nach Vertragsende EuGH C-350/06 | C-520/06 Urteil vom 20.01.2009

Nationale Regelung ĂĽber Eintragung eines Handelsvertreters in das entsprechende Register; Vorbedingung fĂĽr die Eintragung in das Unternehmensregister

Richtlinie 86/653/EWG Selbständige Handelsvertreter Nationale Regelung, nach der die Eintragung eines Handelsvertreters in das entsprechende Register Vorbedingung fĂĽr die Eintragung in das Unternehmensregister ist In der Rechtssache C 485/01betreffend ein dem Gerichtshof nach Artikel…

GrenzĂĽberschreitender Vertrieb EuGH C-485/01 Urteil vom 6.03.2003

Vertraglicher AusschluĂź des Ausgleichsanspruchs eines Handelsvertreters

In der Rechtssache[…] betreffend ein dem Gerichtshof nach Artikel 177 EG Vertrag (jetzt Artikel 234 EG) vom Court of Appeal (England & Wales) (Civil Division) in dem bei diesem anhängigenRechtsstreit[…] vorgelegtes Ersuchen um Vorabentscheidung…

Anzuwendendes Recht im grenzĂĽberschreitenden Vertrieb EuGH C-381/98 Urteil vom 9.11.2000

Europarechtskonforme Auslegung des § 89 b Abs. 3 Nr. 2 HGB

In der Rechtssache C 203/09betreffend ein Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 234 EG, eingereicht vom Bundesgerichtshof (Deutschland) mit Entscheidung vom 29. April 2009, beim Gerichtshof eingegangen am 8. Juni 2009, in dem Verfahren Volvo Car Germany…

Ausgleichsanspruch, KĂĽndigung des Handelsvertretervertrags, Pflichten des Handelsvertreters EuGH C 203/09 Urteil vom 28.10.2010