Klausel über widerspruchslose Hinnahme von Abrechnungen unwirksam
Tenor Der Senat beabsichtigt, die Berufung durch Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPOzurückzuweisen. Gründe 1 Der Senat ist einstimmig davon überzeugt, dass die Berufung offensichtlich keineAussicht auf Erfolg hat. Der Senat folgt den im Wesentlichen…
Delkredere-Vereinbarung des Handelsvertreters: Chancen und Risiken für Unternehmer und Handelsvertreter
In der Praxis kommt es häufig vor, dass Unternehmer und Handelsvertreter unterschiedliche Auffassungen darüber haben, ob säumige Kunden weiterhin beliefert werden sollten. Unternehmer lehnen dies oft ab oder machen die weitere Belieferung davon abhängig, dass der…
Handelsvertreterverträge und Kartellrecht: Auswirkungen und rechtliche Fallstricke
Kartellrechtliche Bestimmungen spielen eine nicht unerhebliche Rolle bei Handelsvertreterverträgen. Viele Unternehmen übersehen, dass das Kartellrecht bestimmte Vertragsklauseln beeinflussen kann. Hier ein Überblick über die wichtigsten Aspekte und Risiken: Grundlagen: Handelsvertreterverträge und Kartellrecht Im Kartellrecht spielen die…
Warum ein schriftlicher Handelsvertretervertrag?
Ein Handelsvertretervertrag bildet die Basis einer erfolgreichen und rechtssicheren Zusammenarbeit zwischen Unternehmer und Handelsvertreter. Auch wenn das Handelsvertreterrecht keinen schriftlichen Vertrag zwingend vorschreibt, kann eine mündliche Vereinbarung erhebliche Risiken mit sich bringen. Ein schriftlicher Handelsvertretervertrag sorgt…